Beschreibung
Feuchtigkeitshärtender Silan-Polyurethan-Einkomponentenklebstoff, wasserfrei und zertifiziert nach EC1 Plus (www.emicode.com).
One-Sil Plus kombiniert die Zuverlässigkeit eines Polyurethan-Einkomponentenklebstoffs mit der Silantechnologie und ersetzt so die Isocyaningruppen durch Silangruppen, so dass keinerlei Gefahrensymbole auf dem Etikett angebracht werden müssen. Dank einer hohen Scherfestigkeit und großer Elastizität garantiert er im Vergleich zu den klassischen Silan basierten Klebstoffen höhere Leistungen.
One-Sil Plus mindert aufgrund der fehlenden Weichmacher eventuelle Verklebeprobleme aufgrund von potentiell wandernden Stoffen. Es handelt sich um ein zu 100 % reaktives System, das nach erfolgter Aushärtung keine extrahierbaren Flüssigkeiten oder Komponenten aufweist. Da er für flexible Verklebungen auf allen Trägermaterialien ausgelegt wurde, eignet er sich zum Verkleben von Mehrschicht- und Massiv-Fertigkparkett mit Feder-/Nutsystem (bis zu 14 mm Stärke). Dank seiner hohen Elastizität verfügt er über gute geräuschdämmende Eigenschaften und eignet sich besonders für Böden über Fußbodenheizungen.
Verpackung(en): 18kG
Vorteile
- Silan-Polyurethan-Technologie
- Erhöhter Widerstand gegenüber Scherung und große Elastizität
- Gute Eigenschaften bei der Lärmreduktion
- Geeignet für Fußbodenheizung
Specifications
Einekomponente Klebstoff ONE-SIL PLUS
Zusammensetzung | Einkomponentig |
---|---|
Basis: | Lösungsmittel |
Geeignet für... | Colles |
Anwendungsbereich | Innen |
Ergiebigkeit | 1,0-1,4 m²/kg |
Gebrauchsanweisung
VORBEREITUNG DER UNTERGRÜNDE
Untergründe aus alten Fliesen- und Marmorfußböden Waschen und entfetten. Zur Verbesserung der Haftung ist es ratsam, die Oberfläche mit Siliziumkarbid Scheiben der Körnung #16, Karborundum-Scheiben oder Diamantwerkzeuge anzuschleifen und danach den Staub sorgfältig zu entfernen. Die Oberfläche mit unserem Haftmittel HW 90 behandeln.
Untergründe aus porösem Beton Vor der Verklebung wird empfohlen, eine Schicht unserer Voranstriche V3a BZA, IP48, IP100, EPOPRIMER oder UNIVERSAL (siehe die technischen Merkblätter dieser Produkte) aufzutragen, um den Untergrund zu verstärken.
Auf Anhydrit Vor der Verklebung den Untergrund auf Feuchte prüfen. Diese muss unter 0,5% liegen. Den Anhydrit-Estrich wie oben beschrieben schleifen und reinigen. Für diesen Untergrund empfehlen wir unsere Voranstriche V3a BZA, IP48, oder EPOPRIMER (siehe die technischen Merkblätter dieser Produkte), um den Untergrund zu verstärken.
Untergründe mit Feuchtigkeitsgehalt zwischen 2% und 5% Eine Abdichtung mit einem unserer Voranstriche V3a BZA, IP48, EPOPRIMER, UNIVERSAL oder SH 8000 (siehe die technischen Merkblätter dieser Produkte) ausführen.
Untergründe mit Bodenheizung Diese müssen fachgerecht ausgeführt und fest sein. Im Falle von oberflächlicher Absandung, eine Behandlung dagegen mit dem EPOPRIMER, zu 100% mit unserem DILUENTE EPO (siehe das spezifische technische Merkblatt) verdünnt, ausführen.
Wenn der Untergrund nicht kompakt genug ist, BLOCKCEM (siehe das spezifische technische Merkblatt) als konsolidierenden Voranstrich auftragen. Jedenfalls, soll der Feuchtigkeitsgehalt bei der Verlegung weniger als 1,5% sein. Norm UNI 11371 2010. Für ausführlichere Information und technische Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
VERARBEITUNG
Vor Verlegung die Feuchtigkeit des Untergrunds (max. 2%) und die Feuchtigkeit des Holzes prüfen. Diese darf 9% ± 2% betragen.
Den Kleber mit einem Zahnspachtel auf jeweils einem begrenzten Teil des Untergrunds gleichmäßig auftragen, um das Parkett gleich, oder auf jeden Fall innerhalb von 30 Min. verkleben zu können. Nicht vergessen, die Latten mit einer leichten Schiebebewegung zu verlegen und dann festzuklopfen.
HINWEISE
- Wir empfehlen, das Produkt sowie das Holz vor Gebrauch an eine Raumtemperatur zwischen +15°C und +30°C bei relativer Luftfeuchtigkeit nicht über 65% zu akklimatisieren.
- Für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs sorgen.
- Es ist ratsam, Gummihandschuhe zu benutzen.
- Das Produkt darf nicht verdünnt werden.
- Produkt nie als Füller für Unebenheiten und Senkungen des Untergrunds verwenden.
- Verklebungen an den Seiten der Holztafeln und Produktaustritt im Allgemeinen vermeiden. Diese Fehler beim Auftragen können beim Versiegeln zu weißen Verfärbungen führen.
- Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Offenzeit des Produkts erheblich verkürzen.
- Frische Kleberrückstände werden mit einem in unseren Produkten NET PARQUET oder DILUENTE PR getränkten Lappen sofort entfernt. Erhärteter Kleber kann leicht mit einem Spachtel oder einem Cutter entfernt werden.
- Das in einem angebrochenen Gebinde übrigbleibende Produkt muß mit Schutzalufolie schließen.
Eventuelle Reste nicht auf den Erdboden und nicht in die Kanalisation gelangen lassen! Das Produkt ist mindestens 12 Monate haltbar, wenn es ungeöffnet in seinen Originalbehältern zwischen +5 und 25°C gelagert wird.