Beschreibung
Aliphatischer Zweikomponenten-Acryl-PU-Wasserlack für Holzfußböden. Leicht zu vermischen und zu verarbeiten, weist SIGMA excellente Abrieb-, Stoß- und Spurenfestigkeit, sowie hohe Chemikalienbeständigkeit auf. Dadurch eignet sich dieser Lack bestens für stark beanspruchte Fußböden.
Das Produkt ist besonders zum Lackieren von Parkettfußböden für Turnhallen geeignet, da es die Voraussetzungen der vorschriftsmäßigen Rutschfestigkeit UNI EN 14904:2006 weitestgehend erfüllt.
SIGMA ist leicht verarbeitbar sowohl mit Rolle, Pinsel und Spritzpistole
SIGMA/L: glänzend (ca. 80 gloss)
SIGMA/SL: halbglänzend (ca. 60 gloss)
Verpackung(en): 4+1L
Vorteile
- Hohe Schlagfestigkeit & Abriebbeständigkeit
- Intensiviert den Ton des Holzes
Specifications
Zweikomponenten-Lack auf Wasser SIGMA
Zusammensetzung | Zweikomponentig |
---|---|
Basis: | Auf Wasserbasis |
Anwendungsbereich | Innen |
Ergiebigkeit | 8-10 m²/l |
Gebrauchsanweisung
VERARBEITUNG
Den Boden schleifen und, wenn nötig, abspachteln. Nach dem Endschliff mit feinkörnigem Schleifmittel, den Staub sorgfältig absaugen bzw. abwischen (mit antistatischem Tuch).
Sigma-Kanister schütteln, um eventuellen Bodensatz zu lösen, Lack in den zum Auftragen verwendeten Behälter gießen, den Härter IDRO 2 im vorgeschriebenen Verhältnis (4:1) zu dem Lack hinzufügen und gut vermischen. Vor dem Auftragen 15 Minuten warten.
Empfohlene Zyklen: - Um einen Wasserzyklus mit hoher Deckkraft mit starker Holztönung zu erreichen: zwei Schichten unserer Wassergrundierung RAFFAELLO (siehe das technische Merkblatt dieses Produktes) auftragen und dabei zwischenschleifen. Dann noch zwischenschleifen und den Staub sorgfältig absaugen bzw. abwischen. Schließlich eine Deckschicht SIGMA satt auftragen.
- Um einen Wasserzyklus von nur zwei Schichten mit starker Holztönung auszuführen: eine Schicht SIGMA satt auftragen. Zwei Tage warten, dann zwischenschleifen, den Staub entfernen und eine zweite, satte Schicht Lack auftragen.
- Um eine für einen lösemittelbasierenden Versiegelungszyklus typische Tönung des Holzes zu erreichen: eine Schicht von unserer lösemittelhaltigen Grundierung FONDO K2 07 (siehe das technische Merkblatt dieses Produktes) auftragen; zwischenschleifen, und dabei darauf achten, nicht durchzuschleifen. Schließlich eine Schicht SIGMA mit Rolle oder Flächenstreicher satt auftragen.
- Für einen schnellen Wasserzyklus mit mäßige Holztönung: eine oder zwei Schichten unserer Wassergrundierung FAST 2004 (siehe das technische Merkblatt dieses Produktes) auftragen. Zwischen den Schichten zwischenschleifen.
Nach 2-4 Std. zwischenschleifen; dabei darauf achten, nicht durchzuschleifen. Schließlich eine Deckschicht SIGMA satt mit Rolle oder Pinsel auftragen.
- Für einen Wasserzyklus mit schwache Holztönung: eine oder zwei Schichten unserer Wassergrundierung FONDO 300 (siehe das technische Merkblatt dieses Produktes) auftragen. Nach 4-6 Std. mit SCOTCH BRITE AVF zwischenschleifen; dabei darauf achten, nicht durchzuschleifen. Schließlich eine Deckschicht SIGMA satt mit Rolle oder Pinsel auftragen.
- Für den letzten Zwischenschliff wird empfohlen, Gitterscheiben K. 320 oder Scotch Brite AVF. zu verwenden.
- Es wird auch empfohlen, SIGMA immer satt aufzutragen, mit einem Produktverbrauch nicht höher als 10 m²/Liter - Es ist immer möglich, eine weitere Schicht SIGMA ohne vorheriges Abschleifen aufzutragen, um eine stärker glänzende und besser füllende Wirkung zu erzielen, dabei sind jedoch die in der Tabelle angegebenen Zeiten zum Überstreichen zu beachten.
- Andere Zyklen und Verarbeitungsmethoden sollten immer vorher ausprobiert werden.
PFLEGE
Für die Reinigung des lackierten Parketts, zuerst den Staub mit ANTISTATISCHEN TÜCHERN entfernen. Wenn nötig, einen Staubsauger mit nicht rotierenden Naturfaserhaaren, zum Parkett geeignet, verwenden. Danach den Boden mittels weichen Tuchs, mit einer DETER PARQUET Lösung befeuchtet, wischen. Für mehr Information unsere Broschüre LINEA PARQUET – PFLEGE DER VERSIEGELTEN PARKETTBÖDEN sehen.
HINWEISE
- Bei der Verarbeitung ist eine Temperatur zwischen +15° und +35°C mit relativer Luftfeuchtigkeit zwischen 35% und 70% zu empfehlen. Das bedeutet, Raum, Boden und Produkt müssen eine Temperatur von mindestens 15° C aufweisen.
- Vor dem Auftragen darauf achten, daß Härter und Lack gut durchmischt sind (die Lack-Härter Mischung zeigt immer eine höhere Viskosität als der Lack).
- Um den Glanz der Lackoberfläche hervorzuheben, ist es notwendig, den Zwischenschliff der vorletzten Schicht mit feinkörnigem Schleifmittel auszuführen, und den Lack mit einem ziemlich hohen Schichtaufbau aufzutragen.
- Vor dem Zwischenschliff sich vergewissern, dass das aufgetragene Produkt genügende Härte aufweist.
- Die vorgeschriebenen Zwischenschliff- und Überstreichzeiten beachten. Die Überlackierung ohne Zwischenschliff muß innerhalb von 24 Std., der Zwischenschliff und darauffolgende Auftrag müssen innerhalb von 4 Tagen erfolgen. Nach jedem Zwischenschliff den Staub sorgfältig entfernen.
- Um den Verlauf zu verbessern und die offene Zeit zu verlängern, insbesondere während der Sommermonate, unser Zusatzmittel DILUENTE A60 im 2%igen Verhältnis (bei der letzten Schicht) zu dem katalysierten Lack hinzufügen.
- Um die Haftfähigkeit auf fetten oder sehr festen Hölzern zu verbessern, die erste Schicht mit 5% DILUENTE GRIP (siehe das entsprechende technische Merkblatt) verdünnt auftragen.
- Die Lackoberfläche ist nach 48 Std. vorsichtig betretbar und erreicht die endgültige physikalische Widerstandsfähigkeit nach 15 - 20 Tagen.
Vor Frost schützen! Eventuelle Reste nicht auf den Erdboden und nicht in die Kanalisation schütten! In unangebrochenen Originalgebinden bei kühler und trockener Lagerung 12 Monate haltbar.